- richtig
- rịch·tig Adj; 1 ohne (logische) Fehler oder Irrtümer ≈ korrekt ↔ ↑falsch (1) <eine Lösung, eine Rechnung; richtig rechnen; etwas richtig schreiben, übersetzen, messen>2 so, wie es den Regeln der Moral entspricht ≈ ↑gut (6) ↔ ↑falsch (7) <etwas (nicht) richtig finden; etwas für richtig halten; nicht wissen, was richtig und was falsch ist>: Es war vollkommen richtig, dass er sich entschuldigt hat3 der Situation angemessen <richtig reagieren>4 nicht adv; für einen bestimmten Zweck am besten (geeignet) ≈ passend, angemessen ↔ ↑falsch (7): zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun; Ist das der richtige Weg in die Stadt?5 nur attr od adv ≈ echt, wirklich: richtiges Gold, richtiges Holz; Ist ,,Torberg" sein richtiger Name oder nur ein Pseudonym?6 nur attr od adv; ganz so, wie man es sich vorstellt oder wünscht ≈ ordentlich: Ein Meter Schnee, das ist endlich mal ein richtiger Winter!; Das macht richtig Spaß7 nur attr od adv; verwendet, um eine Aussage zu verstärken ≈ wirklich: Er ist ein richtiger Faulpelz; Ich war darüber richtig erschrocken8 nur adv; (besonders in einer Antwort) verwendet, um auszudrücken, dass man sich plötzlich an etwas erinnert: ,,Das haben wir doch neulich erst besprochen" - ,,Richtig, jetzt fällts mir wieder ein"|| ID meist nicht ganz richtig im Kopf sein gespr; verrückt sein|| ⇒↑berichtigen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.